Cyberdise AG

Cyberdise Version 2.9 – Intelligente Automatisierung und globale Verfügbarkeit – weiterentwickelte KI, Lokalisierung und Sicherheit

Veröffentlichungsdatum:

Version V2.9 .0

Neue Features

Dynamische Empfängergruppen

Administratoren können nun die Gruppenzugehörigkeit mithilfe bedingter Logik anstelle einer manuellen Zuweisung automatisieren. Diese dynamischen Gruppen basieren auf bestehenden Basisgruppen, wobei die Zugehörigkeit bei jeder Änderung der Benutzerdaten oder Gruppenkonfigurationen automatisch neu berechnet wird. Eine spezielle Konfigurationsseite ermöglicht die vollständige Kontrolle über die Definition von Regeln, Prioritäten und Aktivierungen und gewährleistet Echtzeit-Aktualisierungen ohne Logik-Diskrepanzen.

KI-basierte Phishing-Analyse

Die Erkennung von Phishing wurde durch eine KI-gestützte Analyse mit Sicherheitsbewertung verbessert. Wird eine E-Mail über den Phishing-Button gemeldet, wird sie zur Bewertung an einen integrierten KI-Dienst weitergeleitet. Die daraus resultierende Sicherheitsbewertung, die in der Vorfallskonsole angezeigt wird, ermöglicht eine schnellere, datengestützte Bewertung der Bedrohung und Reaktion.

Integriertes Phishing-Report-Add-In

Das Cyberdise Phishing-Report-Add-In kann jetzt über Microsoft 365 Integrated Apps unternehmensweit bereitgestellt werden. Die Lösung unterstützt Outlook für Windows (Classic und New), macOS und Outlook Web App, sodass Benutzer verdächtige E-Mails direkt aus ihrem Posteingang melden können. Solche Nachrichten können automatisch als Mitteilungen oder EML-Dateien an definierte Adressen weitergeleitet werden, mit optionalen Folgeaktionen wie dem Verschieben oder Löschen von Elementen.

Unterstützung von Arabisch

Die vollständige Lokalisierung der Benutzeroberfläche für Arabisch wurde eingeführt, einschließlich der Ausrichtung des Layouts von rechts nach links. Alle Menüs, Navigationselemente und UI-Komponenten wurden angepasst, um eine nahtlose Benutzererfahrung zu gewährleisten. Dieses Update verbessert die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit für arabischsprachige Benutzer und Organisationen.

Viewer-Konten

Ein neuer Kontotyp ermöglicht einen sicheren, schreibgeschützten Zugriff auf Plattformdaten für Berichtszwecke. Er bietet Transparenz für Analyse- und Integrationsaufgaben und verhindert gleichzeitig Konfigurationsänderungen. Dies gewährleistet eine konsistente Datenintegrität und sicherere Berichtsabläufe.

DKIM-Signatur für E-Mail-Verifizierung

Die E-Mail-Authentifizierung wurde durch die Unterstützung von DomainKeys Identified Mail (DKIM) verbessert. Administratoren können DKIM-Schlüssel generieren, DNS-Einträge konfigurieren und Signatur-Einstellungen direkt in der Benutzeroberfläche verwalten. Nach der Aktivierung werden ausgehende Nachrichten automatisch signiert, was die Zustellbarkeit und Vertrauenswürdigkeit verbessert.

Erweiterte CSV-Benutzersynchronisierung

Der CSV-Benutzer-Upload ermöglicht nun den Import oder die Aktualisierung von Benutzergruppen durch Synchronisierung mit hochgeladenen CSV-Dateien. Das System fügt Benutzer hinzu, entfernt sie oder aktualisiert sie entsprechend dem aktuellen Content und sorgt so für die Übereinstimmung zwischen Cyberdise und externen Benutzerdaten. Dies vereinfacht die Benutzerverwaltung und gewährleistet eine kontinuierliche Datengenauigkeit.


Verbesserungen

Erinnerungs-Mails zu Bürozeiten

Erinnerungs-E-Mails richten sich nun nach den in jeder Kampagne festgelegten Bürozeiten. Das System stellt sicher, dass Erinnerungen nur während der tatsächlichen Bürozeit versendet werden, wodurch die Kommunikation an die Arbeitszeiten des Unternehmens angepasst und die Interaktionsraten verbessert werden.

Tag-basierte Klassifizierung

Die bisherige themenbasierte Struktur wurde durch ein flexibles Tagging-Modell ersetzt. Tags erleichtern die Organisation, Filterung und Auffindbarkeit von Schulungs- und Cybersicherheits-Content. Diese Struktur verbessert die administrative Effizienz und die Übersichtlichkeit der Inhalte.

Mandanten- und Bereichskennungen

Mandanten- und Bereichserkennungen sind jetzt in den Systemeinstellungen auf der Seite „Über uns” verfügbar. Diese Ergänzung erhöht die Transparenz in Multi-Mandanten-Konfigurationen und vereinfacht die Systemverwaltung für Administratoren.

Übertragung der Schulungserfolgsquote in Schulungsvorlagen

Reduzierung des Arbeitsaufwands für den Administrator bei Schulungen und Verbesserung der Datenkonsistenz, da sichergestellt wird, dass der in den Erfolgskriterien definierte Wert für die Erfolgsquote korrekt in die Schulungsvorlagen übertragen wird. Diese Verbesserung trägt dazu bei, die Übereinstimmung zwischen Schulungsergebnissen und Erfolgskriterien aufrechtzuerhalten.

Bisher mussten Administratoren die Erfolgsquote an zwei Stellen eintragen, nämlich in der Modulkonfiguration und in der Schulungsvorlage. Jetzt erfolgt dies an einer Stelle, was den Aufwand reduziert und die Datenkonsistenz verbessert, da die definierten Erfolgskriterien automatisch auf Schulungsvorlagen übertragen werden.

Links werden in einem neuen Tab geöffnet

Verbesserte Benutzererfahrung, da alle Links in einem neuen Browser-Tab geöffnet werden. Dies verbessert die Kontinuität des Arbeitsablaufs und sorgt für eine reibungslosere Navigation.

Groß-/Kleinschreibung bei der Suche

Die Suchfunktion wurde insofern verbessert, da nun die Groß-/Kleinschreibung nicht mehr relevant ist. Benutzer können nun unabhängig von der Groß-/Kleinschreibung Ergebnisse finden, was eine intuitive und reibungslose Suche ermöglicht.