Cyberdise AG

Version V2.7 – Zielgerichtetes Vorgehen, genauere Einblicke und bessere Kontrolle.

Version V2.7.0

Neue Möglichkeiten

1. OSINT-Modul (experimentell)

Diese experimentelle Feature ermöglicht das automatische Sammeln von Open-Source-Informationen basierend auf bestimmte Parameter wie Name, E-Mail-Adresse oder anderer verfügbarer Elemente. Das Modul durchsucht öffentlich zugängliche Quellen (bspw. soziale Medien, öffentliche Verzeichnisse, Foren), um ein vorläufiges Benutzerprofil zu erstellen. Diese Daten werden dann genutzt, um maßgeschneiderte KI-generierte Phishing-Simulationen zu erstellen, die auf die Charakteristiken, den Stil und das Risikoprofil der Zielperson zugeschnitten sind.

2. Pro-Realm-Variablen

Eine neue Eigenschaft, die es Ihnen ermöglicht, globale Variablen auf Realm-Ebene zu definieren, die in Vorlagen ähnlich wie Benutzergruppenvariablen verwendet werden können. Zu den Standardvariablen gehören Firmenname, Standort und Adresse.

Neuerungen

1. Verbesserungen beim Export von Kampagnenstatistiken

Zusätzlich zu den bisher verfügbaren Feldern enthält der Export jetzt neue Spalten - wie Sprache, Benutzergruppen-Variablen und Engagement-Metriken. Außerdem wurden Optionen zur Anonymisierung hinzugefügt, um sensible Nutzerdaten während der Berichterstellung und Analyse zu schützen.

2. Upgrade des AI-Phishing-Generators

Wir haben den zugrunde liegenden LLM auf eine neuere Version aktualisiert und die Aufforderungslogik neu gestaltet. Das Ergebnis sind relevantere, realistischere und personalisierte Phishing-Simulationen mit verbessertem Inhalt und Struktur.

3. Geschäftszeiten-orientierte Planung

Der Zeitplan unterstützt jetzt den Versand von E-Mails nur während der vordefinierten Geschäftszeiten an ausgewählten Wochentagen. Durch die Berücksichtigung von Zeitzonen wird sichergestellt, dass Benutzer in verschiedenen Regionen Nachrichten zu den entsprechenden Ortszeiten erhalten.

4. Verbesserung der Dateimanager-Benutzeroberfläche

Der Dateimanager zeigt jetzt Kampagnen- und Bereichsnamen anstelle von internen IDs an, was die Navigation und das Dateimanagement wesentlich intuitiver macht - insbesondere bei der Arbeit mit mehreren Kampagnen oder Vorlagen.

5. Dynamische Benutzervariablen in Nachrichten

Benutzerspezifische Variablen können jetzt nicht nur im E-Mail-Text, sondern auch in den Feldern für den Betreff, den Absendernamen und die Absender-E-Mail verwendet werden. Dies ermöglicht eine noch gezieltere, kontextbezogene Nachrichtenanpassung.

6. Ausweitung von Vorlagenvariablen

Benutzerprofilen wurde ein neues Feld für das Geschlecht hinzugefügt, das eine bestimmte Logik in Vorlagen ermöglicht. Die Anrede kann nun an das Geschlecht des Benutzers angepasst werden - männlich, weiblich oder unbekannt - um einen natürlicheren Nachrichtenfluss zu gewährleisten.

7. Unterstützung der OpenLDAP-Integration

Das System bietet jetzt umfassende Unterstützung für OpenLDAP, zusätzlich zu der bisher verfügbaren Microsoft Active Directory LDAP(s) Integration. Diese Erweiterung ermöglicht es Unternehmen, Benutzer (also Mitarbeiter) aus OpenLDAP-Verzeichnissen direkt in das System zu importieren, was eine größere Flexibilität bei der Benutzerverwaltung ermöglicht.