Cyberdise AG

Release notes – DE

Version V2.7 – Zielgerichtetes Vorgehen, genauere Einblicke und bessere Kontrolle.

Diese experimentelle Feature ermöglicht das automatische Sammeln von Open-Source-Informationen basierend auf bestimmte Parameter wie Name, E-Mail-Adresse oder anderer verfügbarer Elemente. Das Modul durchsucht öffentlich zugängliche Quellen (bspw. soziale Medien, öffentliche Verzeichnisse, Foren), um ein vorläufiges Benutzerprofil zu erstellen. Diese Daten werden dann genutzt, um maßgeschneiderte KI-generierte Phishing-Simulationen zu erstellen, die auf die Charakteristiken, den Stil und das Risikoprofil der Zielperson zugeschnitten sind.

Cyberdise Version V2.6 – Erhöhte Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit sowie verbessertes Kampagnenmanagement

Mit der neuen Funktion Website-Kloner können Benutzer bestehende Websites schnell duplizieren und in Startseiten für Kampagnen überführen. Das Modul wurde dahingehend erweitert, dass das Klonen einer beliebigen Website direkt von der Editierseite der Landing-Page über ein übersichtliches modales Formular möglich ist, was die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Benutzer können die geklonten Seiten zusätzlich editieren, indem sie Dateneingabefelder, Downloads und andere interaktive Elemente hinzufügen.

Cyberdise Version 2.3 – erweiterte Kontrolle, Rückverfolgung und Benutzerfreundlichkeit

Cyberdise Version 2.3 – erweiterte Kontrolle, Rückverfolgung und Benutzerfreundlichkeit. Mit der neuen IP-Blacklist-Funktion können Kampagnenverantwortliche bestimmte IP-Adressen oder Bereiche von der Interaktion mit Kampagnen ausschließen. Dies umfasst die Einschränkung von Klicks, Dateidownloads und Datenübermittlungen.

Cyberdise Version 2.2 – Erhöhte Schulungsflexibilität und Dateienverwaltung

Version V2.2.0 Neue Features 1. Weiterleitung zu Awareness. Benutzer, die auf eine Angriffssimulation hereingefallen sind, können automatisch zu einer Schulung oder einer vordefinierten URL weitergeleitet werden. Verschiedene Regeln und Bedingungen oder das Zufallsprinzip können eingerichtet werden, um eine hohe Flexibilität und eine vielfältige Schulungsintensität zu erreichen. 2. Dateienmanagement Das Dateienmanagement ermöglicht eine rationalisierte Verwaltung innerhalb[…]

Cyberdise Version 2.1 – Erhöhte Sicherheit und mehr Benutzerfreundlichkeit

Version V2.1.0 Neue Funktionen 1. Dateibasierte Angriffe Kampagnenverantwortliche können nun HTML-Dateien in Phishing-Simulationen integrieren, sei es als E-Mail-Anhang oder als Link zu einer Website. Dieses Feature verbessert die Kontrolle der Download-Aktivitäten und liefert wertvolle Erkenntnisse über das Nutzerverhalten und potenzielle Sicherheitslücken. 2. O365-Plugin für Vorfallsberichte: Report-a-Phish-Button Der neue Report-a-Phish-Button integriert sich nahtlos in Microsoft 365/Outlook[…]

Version 2.0 – Benutzer-Management und erhöhte Sicherheit

Version 2.0 Neue Features 1. LDAP-Benutzer-Import Integrieren Sie Ihre bestehende Benutzerdatenbank mühelos mit unserem neuen Feature LDAP-Benutzerimport. Diese Funktion ermöglicht dem Administrator, Benutzer nahtlos über LDAP(s) aus Verzeichnissen wie Microsoft Active Directory (AD) und Microsoft Azure zu importieren. Cyberdise ermöglicht auch die Einrichtung von LDAP-Filtern, um importierte Benutzer in verschiedene Gruppen zu unterteilen. 2. LDAP-Benutzer-Synchronisation[…]

Cyberdise Version 1.9: Verbesserte Kontrolle und Sicherheit

Cyberdise Version 1.9: Enhanced Control & Security Version v1.8.0 Datum der Freigabe: 04.06.2024, gemeinsam mit V1.9.0. Dieses Version wurde nicht ausgerollt, sondern mit V1.9 gebündelt. Version v1.9.0 Hauptmerkmale: 1. Begrenzung des IP-Adressbereichs In der neuen Version ist es möglich, die Landing Page so zu konfigurieren, dass sie nur von bestimmten IP-Adressbereichen aus aufgerufen werden kann,[…]

Cyberdise Version 1.7 – Einführung von Programmen und White-Label-Features

Die Kernfunktionen von Cyberdise Version 1.7: 1. Programme: Mit der Einführung von „Programmen“ revolutioniert Cyberdise den Bereich der Cybersicherheitsschulungen. Programme ermöglichen die Zusammenstellung von Kampagnen zu aufeinander aufbauenden Elementen, wodurch die Steuerung von umfassenden Lehrgängen vereinfacht wird. Jedes Programm umfasst eine Reihe von Kampagnen, in die verschiedene Module nahtlos integriert werden. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht[…]